Hochdynamische Prüftechnik auf Basis aktiver Werkstoffe

Die Anforderungen, die an neue Werkstoffe, Bauteile und Systeme gestellt werden, benötigen oftmals Prüfanlagen, die eine großem Flexibilität bezüglich des Testsignals (Belastungssignals) ermöglichen und damit verbunden den Frequenzbereich deutlich erweitern können. Eine großes Potential zum Aufbau solcher Hochfrequenzprüftechnik bieten aktive Werkstoffe, also Materialien die durch das Aufbringen eines z.B. elektrischen Signals in der Lage sind Eigenschaften wie Form (Länge), Viskosität, etc. zu ändern. Mittels dieser Effekte lassen sich Aktoren mit einer gute steuerbare mechanische Wirkung erzielen.