Temperaturgesteuerte Kupplungen auf Basis von Formgedächtnislegierungen

Eine Kupplung, die allein aufgrund von Erwärmung -also ohne Zufuhr sonstiger Energie von außen- selbsttätig ein- oder auskuppelt kann in zahlreichen Fällen einen Beitrag zur Reduzierung von Lärmemissionen und Energieverbrauch liefern. Beispielsweise auf die Abtriebswelle eines Elektromotors montiert, kann sie bei Überschreiten einer bestimmten Motortemperatur einen Ventilator zuschalten, der das Aggregat bedarfsgerecht kühlt.
Im Inneren solcher Kupplungen wirken Elemente aus einer Formgedächtnislegierung (SMA – shape memory alloy), die bei Erwärmung über eine materialspezifische Schalttemperatur hinaus ihre Form ändern. Diese Formänderung wird hier aktorisch genutzt.
Der besondere Charme dieser Lösung liegt darin, dass zum Auslösen oder Rückgängigmachen des Kupplungsvorgangs weder ein zusätzlicher Temperatursensor noch eine zusätzliche Energiezufuhr erforderlich sind – die SMA-Elemente wirken als Sensor und Aktor zugleich. Es lässt sich somit ein einfacher und robuster Aufbau erreichen.