Akustikanalyse

Generell wird bei der Lärmemission in Luftschall- und Körperschallabstrahlung einzelner Komponenten eines Bauteils oder Produkts unterschieden. Daher wird in einigen Fällen zur Identifikation der Schallquelle die Schallmessung durch eine Vibrationsmessung begleitet. Eine Quantifizierung und einen Vergleich der Schallabstrahlung von Systemen ermöglicht die Bestimmung der Schallleistung, die unabhängig vom Aufstellort die Stärke der Schallquelle angibt. Üblicherweise erfolgt die Erfassung und Auswertung der akustischen Messdaten nach standardisierten Verfahren (z.B. DIN EN ISO 3744). Zur Ortung der Schallquellen stehen verschiedene Methoden zur Auswahl (z.B. akustische Holographie), die entsprechend der Umgebungsbedingungen und des zu betrachtenden Systems zu wählen sind.