Leistungsangebot

Fraunhofer-Allianz Adaptronik

Hybride Prüftechnik zur dynamischen Charakterisierung von Elastomerkomponenten

Im Rahmen der Produktentwicklung im NVH-Bereich gilt die Prüfung und Charakterisierung von Materialien und Bauteilen als essentieller Bestandteil. Zu diesem Zweck ist eine zuver- lässige experimentelle Kennwertermittlung er- forderlich, um eine Beurteilung der Bauteil- eigenschaften sowie deren Auslegung hin- sichtlich der gewünschten Systemcharakterisitik zu gewährleisten. Die dynamische Transfer- steifigkeit ist dabei ein wichtiger Kennwert. Sie kennzeichnet in komplexen Größen das vibro-akustische Transferverhalten und beschreibt die Trägheits-, Federungs- sowie Dämpfungseigen- schaften bei verschiedenen Frequenzen. In technologischer Hinsicht verbindet hybride Konzept klassische Ansätze der Servohydraulik mit neuartiger hochdynamischer Piezoaktorik, um dadurch den mit üblichen Materialprüfanlagen realisierbaren Prüffrequenzbereich zu erweitern. Den dynamischen Signalanteilen der Piezoaktorik (Inertialmassenaktor mit vier parallel geschalteten piezokeramischen Aktoren) können statische Signalanteile mittels Servohydraulik überlagert werden. Die Leistungsfähigkeit der Prüfanlage ermöglicht die dyn. Charakterisierung von NVH-Bauteilen im Prüffrequenzbereich von 0 Hz bis 1000 Hz mit einer max. statischen Vorlast von 14 kN (abhängig von Materialprobe).

Projektbeispiele:

Auswahl Veröffentlichungen:

Hybride Prüftechnik zur dynamischen Charakterisierung von Elastomerbauteilen, Schmidt, M., Friedmann, A., Drögemüller, T. und Melz, T., in: Konstruktion, Werkstoffentwicklung und Schadensanalyse, Neu-Ulm, Seiten 6, Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.V. -DGM-; Deutscher Verband für Materialforschung und -prüfung e.V. -DVM-; Verein Deu, 2010