Entwicklung kundenspezifischer Elastomere

Dielektrische Elastomere sind stark dehnbare elektroaktive Polymerkomposite, die sich aktorisch (DEA) und sensorisch (DES) nutzen lassen. DEA zeichnen sich als Aktoren für Linearbewegungen durch hohe Dehnungen im elektrischen Feld, geringes Gewicht, Geräuschfreiheit sowie eine hohe Designvielfalt aus. Sie eignen sich für die Verstellung von Klappen und optischen Elementen, für Ventile, haptische Oberflächen und sogar Lautsprecher. DES sind kapazitive Sensoren, mit denen Dehnungen, Kräfte oder Drücke auf verformbaren Unterlagen und auch ortsaufgelöst gemessen werden können. Anwendungsbeispiele sind Druckverteilungssensoren zur Sitzbelegungserfassung oder im Medizinbereich (Orthopädie, Dekubitusprophylaxe, etc.).
Magnetorheologische Elastomere sind magnetische Komposite, die sich in einem Magnetfeld reversibel versteifen und sich auch ausdehnen. Damit können adaptive Dämpfer und Tilger sowie Aktoren realisiert werden, die als Feststellvorrichtungen, zur Ventilsteuerung oder für smarte Dichtungen genutzt werden. Alle genannte Elastomerkomposite lassen sich anwendungsspezifisch designen.