Leistungsangebot

Fraunhofer Geschäftsbereich Adaptronik

Adaptive Helmholtzresonatoren

Helmholtzresonatoren werden zur passiven Reduktion schmalbandiger Schallfelder in Räumen verwendet. Sie können adaptiv ausgelegt werden, um sie Schallquellen mit zeitveränderlicher Frequenzcharakteristik anzupassen. Hierzu wird das passive System mit einer Aktorik, Sensorik und Regelung versehen, um Schallfelder optimal zu reduzieren.

Projektbeispiele:

Auswahl Veröffentlichungen:

Klaus, T.B., Heuss, O.: Interaktion eines adaptiven Helmholtz-Resonators mit Hohlraumschwingungen einer Kavität, 2, 38. Jahrestagung für Akustik, 19.03.2012 - 22.03.2012, Darmstadt, Deutsche Gesellschaft für Akustik (DEGA) (2012).

Klaus, T.B., Sabirin, C.R., Herold, S., Heuss, O.: Noise reduction of a sound field inside a cavity due to an adaptive Helmholtz resonator, International Conference on Noise and Vibration Engineering, ISMA, 17.09.2012 - 19.09.2012, Leuven, Belgien (2012).

Klaus, T.B., Herold, S., Melz, T.: Transiente Reduktion von Hohlraummoden durch adaptive Helmholtz-Resonatoren, 5. Fachtagung Maschinenakustik, 12.11.2012 - 13.11.2012, Karlsruhe, VDI (2012).

Klaus, T.B., Heuss, O., Thyes, C., Hanselka, H.: FDTD simulation of the acoustic interaction between a cavity and an adaptive Helmholtz resonator, International Journal of Computational Science and Engineering (2012).

Klaus, T.B., Heuss, O., Thyes, C.: Time domain simulation of the acoustic interaction between a cavitiy and an adaptive Helmholtz resonator using the FDTD method, 2nd International Conference on Computational Engineering (ICCE 2011), 05.10.2011, Darmstadt, Deutschland (2011).