Leistungsangebot

Fraunhofer Geschäftsbereich Adaptronik

Methoden zur Schadensdetektion durch Schwingungsanalyse

Eine große Herausforderung für die Entwicklung von Monitoring-Methoden liegt in der Überwachung von statischen, unstet – z.B. durch Windlasten – angeregten Strukturen.
Mit Hilfe eines Systems zur vibrationsbasierten Schwingungsanalyse werden Messungen während des Betriebs einer Anlage durchgeführt und analysiert. Dank der Vorverarbeitung der Messdaten bereits auf den über die Struktur verteilten Sensorknoten werden nur relativ geringe Datenmengen, jedoch mit einer hohen Relevanz für die Beschreibung der Anlagendynamik, an eine zentrale Rechnereinheit übertragen.

mehr Info

Semi-aktive Dämpfung mit Piezowandlern

Setzt man sich das Ziel, unerwünschte Schwingungen mittels verbesserter Strukturdämpfung zu reduzieren, lässt sich zwischen Energieaufwand und Funktionalität abwägen. Neben den passiven, meist massebehafteten Möglichkeiten existieren einerseits aktive Konzepte, die durch eine zusätzliche Energiezufuhr geprägt sind, andererseits auch Hybridformen, wie die semi-aktiven und -passiven Verfahren. Letztere nutzen gezielt die charakteristischen Eigenschaften piezokeramischer Elemente hinsichtlich der Wandlung von elektrischer und mechanischer Energie.

mehr Info