Leistungsangebot

Fraunhofer Geschäftsbereich Adaptronik

Stellwegvergrößerungen für µm-Aktoren

Mit µm-Aktoren auf Basis von z.B. piezo- oder magnetoresistiven Materialien können Stellwege von nur wenigen Mikrometern erzeugt werden. Um die Nachteile der geringen Stellwege wett zu machen und die Vorteile der hohen Dynamik und der hohen Stellkräfte nutzen zu können, sind spezielle Stellwegvergrößerungen für µm-Aktoren notwendig, die möglichst einfach gehalten sind und dennoch wenig Spiel und damit wenig Stellwegverluste aufweisen. Je nach Einsatzzweck und Anforderungen kommen dabei Stellwegvergrößerungen auf Basis von Festkörpergelenken oder Elastomeren zum Einsatz. Diese werden speziell an die Aktoren und deren Stellaufgabe angepasst und das statische und dynamische Verhalten des Gesamtsystems per Simulation verifiziert. Im Anschluss werden Funktionsmuster der Stellwegvergrößerung erstellt und µm-Aktoren integriert, sowie deren Performance und Haltbarkeit in der Praxis getestet. Durch den Einsatz von kompakten Stellwegvergrößerungen für µm-Aktoren können die Vorteile der hohen Dynamik und der hohen Stellkräfte auch für Anwendungen nutzbar gemacht werden, die Stellwege von Zehnteln oder sogar Millimeter benötigen. Je nach Anwendung ist es dadurch möglich die Produktivität durch höhere Dynamik zu Steigern oder kompaktere Aktorik aufzubauen und zu integrieren.

Projektbeispiele:

Auswahl Veröffentlichungen:

Finkel, S.: Optimierung eines wegvergrößerten, piezoelektrischen Inertialmassenaktors. Diplomarbeit an der Technischen Hochschule Mittelhessen (2012).

Schlote, D., Kloepfer, J.: Hybrid micro-production system driven by piezoelectric actuators and a linear motor for a flexible production. Active Systems for Dynamic Markets, 14th International Adaptronic Congress 2011, 07.-08. September 2011, Darmstadt, Deutschland, ERAS GmbH (2011).