Leistungsangebot

Fraunhofer-Allianz Adaptronik

Methoden der Modalanalyse

Die Methoden der Modalanalyse werden zur Identifikation von Eigenfrequenzen, Eigenschwingformen und der modalen Dämpfung eingesetzt, um daraus detaillierte Kenntnisse bezüglich des dynamischen Strukturverhaltens von mechanischen Systemen abzuleiten. Die Methoden der Modalanalyse unterscheiden sich im Wesentlichen hinsichtlich der Strukturanregung sowie daraus resultierend bezüglich des Messverfahrens und der Analysemethodik. So wird die experimentelle Modalanalyse unter Verwendung einer künstlichen Strukturanregung, wie z.B. Impulshammer oder elektrodynamischer Shaker, durchgeführt. Ist die Durchführung der experimentellen Modalanalyse nicht möglich oder das Betriebsverhalten des mechanischen Systems von Interesse, kann mittels der Methodik der operationellen Modalanalyse oder der ordnungsbasierten Modalanalyse das dynamische Strukturverhalten unter realen Betriebsbedingungen identifiziert werden.

Projektbeispiele:

Pressemeldungen:

Auswahl Veröffentlichungen:

Comparative operational modal analysis: Application of a semi-active vibration absorber to a manufacturing machine, Schmidt, M., Atzrodt, H., Sabirin, C. R., Rue, de, G.J. und Melz, T., 4th International Operational Modal Analysis Conference (IOMAC) Istanbul, Turkey, Seiten 8, 2011.

Validierung eines adaptiven Tilgers an einer Produktionsmaschine mit den Methoden der operationellen Modalanalyse, Schmidt, M., Atzrodt, H., Sabirin, C. R., Rue, de, G.J. und Melz, T., VDI Tagung Schwingungen in Antrieben, Leonberg, 2011.

Automated Retrieval of Physical Properties for The Monitoring of Vehicles Dampers, Friedmann, A., Schmidt, M., Rocca, G. und Peeter, B., in: ICEDyn 2011 - International Conference on Structural Engineering Dynamics, 2011.