Methoden der Modalanalyse

Die Methoden der Modalanalyse werden zur Identifikation von Eigenfrequenzen, Eigenschwingformen und der modalen Dämpfung eingesetzt, um daraus detaillierte Kenntnisse bezüglich des dynamischen Strukturverhaltens von mechanischen Systemen abzuleiten. Die Methoden der Modalanalyse unterscheiden sich im Wesentlichen hinsichtlich der Strukturanregung sowie daraus resultierend bezüglich des Messverfahrens und der Analysemethodik. So wird die experimentelle Modalanalyse unter Verwendung einer künstlichen Strukturanregung, wie z.B. Impulshammer oder elektrodynamischer Shaker, durchgeführt. Ist die Durchführung der experimentellen Modalanalyse nicht möglich oder das Betriebsverhalten des mechanischen Systems von Interesse, kann mittels der Methodik der operationellen Modalanalyse oder der ordnungsbasierten Modalanalyse das dynamische Strukturverhalten unter realen Betriebsbedingungen identifiziert werden.