Adaptive Schwingungstilger steigern Effizienz und Lebensdauer von Produktionsmaschinen

Schwingungstilger werden z. B. in Häusern, Brücken und Autos eingesetzt und sind meist auf eine feste Frequenz ausgelegt. Bei veränderlichen Anregungen oder wechselnden Randbedingungen können die Tilger ihren Einfluss auf das dynamische Verhalten einer Maschine verlieren oder dieses sogar verschlechtern. Adaptive Schwingungstilger können ihre Eigenfrequenz selbstständig anpassen und so auf veränderliche Bedingungen reagieren. Abb. 1 zeigt den Effekt des adaptiven Tilgers auf das Schwingverhalten einer Struktur bei einer Nenn-Tilgungsfrequenz von ca. 90 Hz, um die der Tilgungspunkt (die Nullstelle) adaptiert werden kann.